Recklinghausen leuchtet wieder
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,
„Recklinghausen leuchtet – eine Stadt bewegt sich“ – in diesem Herbst geht es um Mobilität, wenn die Recklinghäuser Altstadt erstrahlt!
Schon immer haben wir Menschen uns bewegt, zu Fuß, mit dem Pferd, der Kutsche, dem Fahrrad, mit Wagen, Schiffen und Flugzeugen und vielleicht bald mit Lufttaxis oder durch Röhrensysteme? Wir werfen einen Blick in die Geschichte der Mobilität in unserer Region, in die Gegenwart und auch in die Zukunft!
Nach den Ausfällen und Einschränkungen durch die Pandemie planen wir in diesem Jahr „Recklinghausen leuchtet“ wieder mit allem, was dazu gehört: Mit einer Eröffnungsfeier am 21. Oktober, dem „Terrassenglühen“ am 29. Oktober, dem Auftritt von Moguai am 05. November und einem verkaufsoffenen Sonntag zum Abschluss am 06. November (Öffnungszeiten: 15 bis 20 Uhr).
Wir laden Sie herzlich ein zu einem faszinierenden Spaziergang durch die Gute Stube: Flanieren, Genießen, Staunen, Shoppen! Erkunden Sie die bunt erleuchtete Recklinghäuser Innenstadt mit all ihren Einkaufs- und Gastronomieangeboten.
Und natürlich wird das schönste Rathaus NRWs wieder eine ganz besondere Rolle spielen:
Täglich können Sie dort die neue Rathaus-Show zum Thema „Mobilität“ erleben, von 18 Uhr bis 21 Uhr jeweils zur vollen und zur halben Stunde.
Direkt vor dem Rathaus starten auch die kostenlosen Stadtführungen. Lassen Sie sich verzaubern von faszinierenden Geschichten, lustigen Anekdoten und spannenden Informationen!
Passt das Event in die aktuelle Zeit? – Ja, denn wir stellen uns unserer Verantwortung und sind nicht nur erstmalig klimaneutral und hinterlassen somit keinen CO2 Abdruck mit unserem Event. Wir produzieren den benötigten Strom für das Fest auch komplett selbst. Mit einer eigens hierfür erbauten Photovoltaikanlage, die ab sofort grünen Strom durch Sonnenenergie liefert – 50% mehr als wir in diesem Jahr verbrauchen werden. Recklinghausen leuchtet ist damit auch für die Zukunft sehr gut aufgestellt.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen wundervolle Momente in einer Altstadt voller Licht und Glanz!
Recklinghausen leuchtet – für Sie!
Mehr als 160 Gebäude und Objekte sind mit dabei
Auch in diesem Jahr werden erneut mehr als 160 Gebäude und Objekte in der Recklinghäuser Innenstadt illuminiert.
Alle Gebäude und Objekte finden Sie auf der Webseite unseres Kooperationspartners.
Außerdem zeigt die abgebildete Karte die beleuchteten Standorte. Bitte klicken Sie zuerst auf das „i“ und wählen danach den gewünschten Standort aus.
Stadtführungen
Kostenlose Stadtführungen mit Anmeldung am Info-Counter
Wir organisieren auch in diesem Jahr wieder kostenlose Stadtführungen für die Besucherinnen und Besucher von „Recklinghausen leuchtet“. Eine Anmeldung ist täglich ab 17 Uhr am Info-Counter auf dem Rathausplatz möglich. Anmeldungen sind nur vor Ort möglich.
Täglich finden mehrere Stadtführungen unter der Leitung von erfahrenen Stadtführerinnen und Stadtführern statt. Die Führungen beginnen jeweils um 18.30 Uhr, 19.00 Uhr, 19.30 Uhr.
Treffpunkt für alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist 15 Minuten vor der jeweiligen Führung neben dem Info-Counter auf dem Rathausplatz.
Details zu den Führungen entnehmen Sie bitte unserem Programmkalender.
Der Info-Counter ist täglich ab 17:00 Uhr geöffnet.
Unser Eventkalender
Sparkassen-Clubraum leuchtet
Mit Live-Musik „Recklinghausen leuchtet“ erleben
Während Recklinghausen Leuchtet präsentiert die Sparkasse Vest Recklinghausen mit dem Sparkassen-Clubraum erneut passende Live-Musik – im Rahmen von „Sparkassen-Clubraum leuchtet“.
An den Wochenenden, freitags und samstags, werden im ehemaligen Snipes an der Kunibertistraße 11 gegenüber von Woolworth jeweils zwei Bands aus dem Sparkassen-Clubraum präsentiert. Die Konzerte sind kostenlos für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.
Mehr Informationen zu den Bands sowie Spielzeiten finden Sie unter www.sparkasse-clubraum.de, wie auch über die Social-Media-Kanäle der Sparkasse Vest Recklinghausen.
Nachts im Museum
Taschenlampenführung in der RETRO STATION für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Die Retro Station lädt im Rahmen von „Recklinghausen leuchtet“ zu gleich zwei Taschenlampenführungen ein. Diese Veranstaltungen der besonderen Art finden am Donnerstag, den 27.10. sowie am Donnerstag, den 03.11. jeweils um 19.00 Uhr statt: Was passiert eigentlich nachts in einer Ausstellung?
Mit Taschenlampen werden die verschiedenen Abteilungen des stadtgeschichtlichen Museums zusammen mit Arno Straßmann erkundet und die Exponate einmal in ganz anderem Licht betrachtet. Dazu hat Arno Straßmann viele spannende und mysteriöse Geschichten zu erzählen.
Für den Rundgang bitte eine Taschenlampe mitbringen!
Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht unter der Email-Adresse barbara.ruhnau@recklinghausen.de.
RETRO STATIONIm modern gestalteten Ausstellungsbereich der Retro Station im Institut für Stadtgeschichte an der Hohenzollernstraße werden zahlreiche Exponate präsentiert, die für die Entwicklung Recklinghausens von Bedeutung sind. Insgesamt gibt es drei Themenbereiche: die Entwicklung der Stadt bis um das Jahr 1900, die Geschichte des Bergbaus und die Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Zu entdecken sind u.a. Ausgrabungsfunde aus der Steinzeit, eine Ritterrüstung und eine Wohnstube der Ackerbürgerzeit. Es gibt anschauliche Informationen zum Bergbau und zum Leben der Bergmänner.
Wir suchen das schönste Foto von „RE leuchtet 2022“
Stadt und Arena Recklinghausen suchen auch 2022 das schönste Foto von „RE leuchtet“
Die 16. Auflage von „Recklinghausen leuchtet“ startet am Freitag, 21. Oktober, mit der Premiere der Rathausshow und einer spektakulären Drohnenshow über dem schönsten Rathaus von NRW. 169 Gebäude und Plätze werden illuminiert und lassen die Altstadt in bunten Farben erstrahlen. Und so wird die „Gute Stube“ ganz sicher bis zum 6. November zum Eldorado für Fotograf*innen.
Egal, ob diese als Profis unterwegs sind, oder aber in ihrer Freizeit mit der Kamera auf die Pirsch gehen. Anlass genug für die Stadt und die Arena Recklinghausen GmbH auch in diesem Jahr wieder einen Fotowettbewerb auszuloben. „Spannende Motive gibt es auch in diesem Jahr wieder in Hülle und Fülle. 2021 wurden tolle Fotos eingereicht. Dabei wurden nicht nur große Installationen abgelichtet, sondern die Teilnehmenden hatten auch ein gutes Auge für kleine, aber spektakulär wirkende Details“, sagte Lars Tottmann, Geschäftsführer der Arena.
Bürgermeister Christoph Tesche gehörte im vergangenen Jahr der Jury an, die die eingereichten Fotos zu bewerten hatte. „Es war toll zu sehen, mit welcher Kreativität und Mühe die Fotografinnen und Fotografen ans Werk gegangen sind. Und so waren wir uns mit der Arena schnell einig, auch in diesem Jahr wieder einen Fotowettbewerb auszuloben“, sagte der Bürgermeister. Den Sieger*innen des Wettbewerbs winken neben der Ehre ein Preisgeld von 500 Euro, Platz zwei wird mit 250 Euro honoriert und der*die Drittplatzierte darf sich über 100 Euro freuen.
Teilnahmebedingungen
Eine Teilnahme ist in diesem Jahr über zwei unterschiedliche Wege möglich. Die Teilnehmer*innen laden ihre Fotos entweder öffentlich auf der Social-Media-Plattform Instagram unter dem Hashtag #releuchtet22 hoch oder schicken diese per E-Mail an info@re-leuchtet.de. Einreichungsfrist ist Montag, 7. November.
Insgesamt werden unter allen über den Hashtag eingereichten Fotos fünf nach Anzahl der „Likes“ (also „Gefällt mir“-Herzen) und unter allen per E-Mail eingereichten Aufnahmen fünf von einer Expertenjury ausgewählt. Diese zehn finalen Fotografien werden auf dem Instagram-Kanal @releuchtet nummeriert hochgeladen. Dann sind alle Bürger*innen aufgerufen, für ihr Lieblingsbild mit der jeweiligen Nummer zu kommentieren. Die drei Bilder mit den meisten Kommentaren gewinnen.
Mit dem Einsenden des Fotos an die Arena Recklinghausen GmbH stimmen die Absender*innen der Verwendung der Bilder auf den Social-Media-Kanälen des Unternehmens und der Stadt Recklinghausen sowie der weiteren Verwendung – zum Beispiel im Rahmen einer Ausstellung – zu. Für die Teilnahme über Instagram ist außerdem ein öffentlicher Account nötig, zusätzlich zu der Freigabe.
Auszug Wettbewerbs-Fotos
Informationen zur Anreise
Anreise mit ÖPNV
Schnell, sicher, bequem und ohne Parkplatzsorgen – mit der Vestischen kommen Sie immer gut an! Mit mehr als 20 Buslinien und vielen NachtExpressLinien fahren Sie problemlos, auch aus umliegenden Städten, in die Recklinghäuser Innenstadt.
In der App und auf www.vestische.de finden Sie Fahrpläne und Tickets.
Anreise aus allen Regionen
SO ERREICHEN SIE DIE ALTSTADT
VON NORDEN: Über die A43 Richtung Wuppertal/Bochum bis zur Abfahrt Recklinghausen/Herten, Richtung Zentrum
VON SÜDEN: Über die A43 Richtung Münster bis zur Abfahrt Recklinghausen/Herten, Richtung Zentrum
VON OSTEN: Über die A2 in Richtung Oberhausen bis zur Abfahrt Recklinghausen Ost, Richtung Zentrum
VON WESTEN: Über die A2 Richtung Hannover bis zum Autobahnkreuz Recklinghausen, dann auf die A43 bis zur Abfahrt Recklinghausen/Herten, Richtung Zentrum